000 | 03659pam a2200673 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 973058765 | ||
003 | DE-101 | ||
005 | 20240419204858.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 041206s2005 gw ||||| |||| 00||||ger | ||
015 |
_a05,A41,0828 _z05,N01,0819 _2dnb |
||
016 | 7 |
_2DE-101 _a973058765 |
|
020 |
_a9783865390141 _cPp. : EUR 20.00 _9978-3-86539-014-1 |
||
020 |
_a3865390145 _cPp. : EUR 20.00 _93-86539-014-5 |
||
024 | 3 | _a9783865390141 | |
028 | 5 | 2 | _a626-00069 |
035 | _a(DE-599)DNB973058765 | ||
035 | _a(OCoLC)76601318 | ||
040 |
_a1245 _bger _cDE-101 _d9999 |
||
041 | _ager | ||
044 | _cXA-DE-HE | ||
082 | 7 | 4 |
_a520 _qDE-101 _222sdnb |
090 | _ab | ||
100 | 1 |
_0(DE-588)118561448 _0https://d-nb.info/gnd/118561448 _0(DE-101)118561448 _aKepler, Johannes _d1571-1630 _eVerfasser _4aut _2gnd |
|
245 | 1 | 0 |
_aAstronomia nova _b= Neue, ursächlich begründete Astronomie _cJohannes Kepler. Übers. von Max Caspar. Durchges. und erg. sowie mit Glossar und einer Einl. vers. von Fritz Krafft |
246 | 1 | 1 | _aNeue, ursächlich begründete Astronomie |
264 | 1 |
_aWiesbaden _bMarixverl. _c2005 |
|
300 |
_aLVIII, 576 S. _bgraph. Darst. _c23 cm |
||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aohne Hilfsmittel zu benutzen _bn _2rdamedia |
||
338 |
_aBand _bnc _2rdacarrier |
||
490 | 0 | _aBibliothek des verloren gegangenen Wissens | |
520 | _aJohannes Kepler (1571-1630) gilt zurecht als einer der bedeutendsten Mathematiker und Astronomen der frühen Neuzeit. Nach der Veröffentlichung seiner Gesetze 1609 und einiger anderer Abhandlungen arbeitete Kepler in Linz als Mathematikprofessor. Im Mittelpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit standen die Rudolfinischen Tafeln, ein auf Brahes (dän. Astronom 1546-1601) Arbeiten basierendes Verzeichnis aller bis dato bekannten Sterne, das 1627 veröffentlicht wurde. Enthalten waren zusätzlich Angaben von Sonnen- und Mondstellungen, aus denen auch die Sonnen- und Mondfinsternisse abzulesen waren. Eine vorzügliche Orientierung waren die Tafeln auch für die Seefahrer, da in ihnen das geographische Gradnetz eingeordnet war. | ||
648 | 7 |
_aGeschichte 1609 _9rswk-swf _2gnd |
|
648 | 7 |
_aGeschichte 1609 _9rswk-swf _2gnd |
|
650 | 7 |
_0(DE-588)4003311-9 _0https://d-nb.info/gnd/4003311-9 _0(DE-101)040033112 _aAstronomie _9rswk-swf _2gnd |
|
650 | 7 |
_0(DE-588)4200379-9 _0https://d-nb.info/gnd/4200379-9 _0(DE-101)042003792 _aPlanetenbahn _9rswk-swf _2gnd |
|
650 | 7 |
_0(DE-588)4017894-8 _0https://d-nb.info/gnd/4017894-8 _0(DE-101)040178943 _aForschung _9rswk-swf _2gnd |
|
653 | _a(VLB-FS)Astronomie | ||
653 | _a(VLB-PF)BB: Gebunden | ||
653 | _a(VLB-WI)9: Modernes Antiquariat | ||
653 | _a(VLB-WG)641: Physik, Astronomie / Populäre Darstellungen | ||
655 | 7 |
_0(DE-588)4135952-5 _0https://d-nb.info/gnd/4135952-5 _0(DE-101)041359526 _aQuelle _2gnd-content |
|
655 | 7 |
_aQuelle _9rswk-swf _2gnd |
|
655 | 7 |
_aQuelle _9rswk-swf _2gnd |
|
689 | 0 | 0 |
_0(DE-588)4003311-9 _0https://d-nb.info/gnd/4003311-9 _0(DE-101)040033112 _Ds _aAstronomie |
689 | 0 | 1 |
_Az _aGeschichte 1609 |
689 | 0 | 2 |
_Af _aQuelle |
689 | 0 |
_5DE-101 _5DE-101 |
|
689 | 1 | 0 |
_0(DE-588)4200379-9 _0https://d-nb.info/gnd/4200379-9 _0(DE-101)042003792 _Ds _aPlanetenbahn |
689 | 1 | 1 |
_0(DE-588)4017894-8 _0https://d-nb.info/gnd/4017894-8 _0(DE-101)040178943 _Ds _aForschung |
689 | 1 | 2 |
_Az _aGeschichte 1609 |
689 | 1 | 3 |
_Af _aQuelle |
689 | 1 |
_5DE-101 _5DE-101 |
|
700 | 1 |
_0(DE-588)121390853 _0https://d-nb.info/gnd/121390853 _0(DE-101)121390853 _aKrafft, Fritz _d1935- _eMitwirkender _4ctb _2gnd |
|
856 | 4 | 2 |
_mV:DE-603 _qapplication/pdf _uhttps://d-nb.info/973058765/04 _3Inhaltsverzeichnis |
925 | r | _ara | |
999 |
_c433 _d432 |